Aktuelles

Endlich!
Wir können wieder zusammen trainieren - immer noch unter Einhaltung bestimmter Regelungen
und Auflagen, aber life ist einfach life...
...weiterlesen
Endlich!
Wir können wieder zusammen trainieren - immer noch unter Einhaltung bestimmter Regelungen
und Auflagen, aber life ist einfach life...
...weiterlesen
Tai Ji und Tai Ji Jia - zwei Begriffe die sehr ähnlich klingen, aber sehr unterschiedliche Bedeutungen haben. Was ist Tai Ji, was Tai Ji Jia? Wie sind beide miteinander verbunden?... ...weiterlesen
Wir sind ein freier Zusammenschluss von Personen mit einem gemeinsamen Ziel: Tai Ji Quan zu erlernen und zu üben. Uns vereint das individuelle Training in kleinen Gruppen und die gemeinsame... ...weiterlesen
Wir trainieren den traditionellen Yang-Stil aus Yongnian / China, wie er von Großmeister Yang Zhen He (5. Generation) und Yang Jian Chao (6. Generation) gelehrt werden. ...weiterlesen
Der Vorteil vieler Trainingsgruppen sind viele mögliche Trainingszeiten. Alle aktuellen Zeiten unserer Trainingsgruppen findet Ihr hier... ...weiterlesen
Jeder will natürlich wissen was die Übungseinheiten und die Kurse kosten und welche Gebühren anfallen... ...weiterlesen
Verschafft Euch einen Überblick über alle anstehenden Termine.
Die Trainingszeiten findet Ihr direkt in der Rubrik "Trainingszeiten".
...weiterlesen
Der Frühling ist schon weit vorangeschritten und will dem Sommer fast schon wieder Platz machen. Die Sonnenstrahlen
wärmen mehr und Meer und Grün und Blütenbracht haben sich längst ausgebreitet. Und endlich können auch wir wieder
direkt miteinander trainieren. Und wir genießen es, auch wenn wir noch immer bestimmte Regelungen und Auflagen
einhalten müssen - auch zum Schutz Eurer und unserer eigenen Gesundheit.
Wir habe die vergangene Monate nicht nur für Video-Trainings genutzt, sondern auch Energie getankt und neue Ideen und
Konzepte für das Training entwickelt.
Leider sind wir bei der Teambildung noch nicht ganz so frei wie wir es uns wünschen würden. Deshalb - meldet euch bitte
unbedingt an wenn ihr an einem Training teilnehmen möchtet. Telefonisch oder per Mail, die Kontaktdaten findet ihr unter
Kontakt ...
Die Termine sind gemacht und wir hoffen alle, dass sie wie geplant stattfinden können.
Aber leider ist es noch viel zu früh, um verlässliche Zusagen treffen zu können. Also reserviert euch die Termine und schaut
immer mal wieder auf unserer Homepage vorbei. Sobald wir genaueres sagen können werden wir euch hier informieren.
Tai Ji und Tai Ji Jia (oder Tai Chi und Tai Chi Chia) - das klingt irgendwie gleich. Und dennoch beschreibt es zwei völlig unterschiedliche Dinge. Allerdings haben sie doch eine gewisse Gemeinsamkeit....
Tai Ji oder besser Tai Ji Quan wird im westlichen Kulturraum auch oft als Tai Chi oder Tai Chi Chuan bezeichnet und ist hier als das
asiatische Schattenboxen bekannt.
Aufgrund der positiven Eigenschaften auf Körper, Geist und Seele, wird das Tai Ji Quan heute sehr oft als reine Gesundheits- und Bewegungsform
betrachtet.
Tatsächlich bezeichnet Tai Ji Quan aber eine viele jahrhundertealte chinesische Kampfkunst. Die Bezeichnung Tai Ji Quan bedeutet dabei auch
"das Höchste oder Erhabenste" bzw. "Höchste oder Erhabenste Kampfkunst" und bezieht sich damit auf die Entstehungsgeschichte.
Mit dem Tai Ji Quan wurden Elemente der äußeren Kampfkünste
mit dem Beherrschen innerer Energien bzw. der inneren Energiearbeit kombiniert und so eine völlig neue Qualität einer Kampfkunst entwickelt.
Tai Ji Quan kann gleichermaßen zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden, wie auch als Kampfkunst zur Selbstverteidigung ausgeübt werden.
Ihr verbessert je nach Intensität und Ausprägung Eures Trainings den Gleichgewichtssinn und die Körperhaltung.
Stetig Übende nutzten Tai Ji Quan zur Meditation oder zur Harmonisierung des Gesundheitszustandes. In Form des Übens dieser inneren
Kampfkunst, als Selbstverteidigung, könnt ihr euer Selbstbewusstsein weiter entwickeln, stärken und dieses auch nach außen hin ausstrahlen.
Im September 2015 folgten mehrere Mitglieder unserer Trainingsgruppen einer Einladung unseres Meisters Yang Jian Chao,
zu einer Trainings- und Studienreise nach Guangfu, Yongnian, China.
Die Reise, unter dem Motto "Zu den Wurzeln des Tai Ji Quan", war geprägt von intensivem TaiChi-Training und großartigen Eindrücken
von Land und Leuten.
Die liebevolle und zuvorkommende Betreuung durch Meister Yang Jian Chao führte sehr schnell zu einem intensiven Austausch zwischen ihm und den
Reiseteilnehmern. Als Meister Yang anschließend im November 2015 zu Besuch bei uns in Dresden war, sagte er: "Ich fühle mich in eurer Gruppe wie
in einer kleinen Familie". Und das war die Geburtsstunde unseres Namens: "Die TaiChi-Familie" oder auf Chinesisch "Tai Ji Jia".
Wir sind ein freier Zusammenschluss von Personen mit einem gemeinsamen Ziel: Tai Ji Quan zu erlernen, zu üben und immer weiter zu
perfektionieren.
Uns vereint dabei zum einen das individuelle Training in kleinen Gruppen. Zum anderen verfeinern, verbessern und verfestigen wir die Formen
und Anwendungen mit unseren Meistern und Großmeistern.
Viele unserer Mitstreiter widmen sich dem Tai Ji Quan seit mehr als 10 Jahren. In dieser Zeit erworbenes Wissen und Können wird oftmals noch
durch einen hohen Kenntnisstand oder Meistergrad in anderen Kampfsportarten (z.B. Karate, Kung-Fu etc.) ergänzt. Synergien sind dabei
nicht ausgeschlossen bzw. gewollt.
Wir trainieren und verbessern unser Wissen und Können nicht nur ständig, sondern sind auch aktiv engagiert, dieses Wissen an andere
weiterzugeben.
Auch wenn die Wurzeln und die Berührungspunkte zum Tai Ji für viele unterschiedlicher Art waren, so lernen wir heute alle von und bei
Großmeister Yang Zhen He und Meister Yang Jian Chao. Beide vertreten den Yang-Stil in direkter Folge in 5. und 6. Generation und sind in der
Vermittlung ihres Wissens in westlichen Raum sehr engagiert. So können wir unser Wissen und Können bei beiden Meistern nicht nur in regelmäßigen
Seminaren und Workshops erweitern. Auch mehrfache Studien-, Fortbildungs- und Trainingsreisen nach Guangfu / China tragen immer wieder
zur Verbesserung unseres Könnens bei.
Im Raum Dresden organisieren wir seit vielen Jahren eigene Seminare und Workshops. Hier haben Schüler des Tai Ji Quan die Möglichkeit, den
traditionellen Tai Ji Quan - Yang Stil vom Ursprungsort Guangfu / Yongnian / China direkt bei beiden Meistern zu erlernen bzw. zu trainieren
und zu verbessern.
Ihr seid herzlich eingeladen selber daran teilzunehmen...
Wir trainieren den traditionellen Yang-Stil aus Yongnian / China, wie er von Großmeister Yang Zhen He (5. Generation) und Meister Yang Jian Chao (6. Generation) gelehrt werden. Insbesondere konzentrieren wir uns dabei auf die folgenden Formen und Anwendungen:
In der folgenden Tabelle könnt Ihr unsere Trainingszeiten und die Trainingsinhalte ersehen.
An den "offenen" Trainingsterminen könnt Ihr jederzeit teilnehmen. Solltet Ihr nicht regelmäßig teilnehmen können oder wollen,
bitten wir jedoch um vorherige Anmeldung über die nachfolgende Mailadresse. Die Abrechnung erfolgt dann nach teilgenommenen Stunden.
Anmeldung über: mail@taijijia.org.
Alle nicht offenen Trainingseinheiten sind abgeschlossene Kurse. Hierfür müsst Ihr Euch verbindlich anmelden.
Wird ein solcher Kurs über einen externen Träger angeboten, sind die Anmeldung und die Zahlung des Kursbeitrags bei diesem zu leisten.
Die stundenweise Teilnahme und stundenweise Abrechnung ist hier nicht möglich.
Tag | Zeit | Ort | Inhalt | Kursdauer | Ansprechpartner | Kosten |
---|---|---|---|---|---|---|
Dienstag | 16:40 - 18:10 | TU Dresden, Nöthnitzer Str., Halle 3 |
13 Grundtechniken des Taiji in Selbstverteidigungsanwendungen und kurze Übungsfolge Bafa (im Semester) 66er Stockform mit Wanderstock (Semesterpause Sommer) 13er Säbelform (Semesterpause Winter) |
jeweils ein Semester | Uwe Keitel (leute.server.de/keitel) |
buchbar über USZ-TU-Dresden zum Semesterbeginn |
19:00 - 20:00 | Tenza Schmiede Pfotenhauerstr. 59, 01307 Dresden |
Basistraining: Grundelemente, Formentraining, div. Übungsfolgen, Standübungen (Elemente des QiGong)... Einstieg jederzeit möglich, für Anfänger geeignet |
offener Kurs | Frank Kaminsky (www.tenza.de) |
30 Euro/Monat oder 10 Euro/Tag |
|
20:00 - 21:00 | Tenza Schmiede Pfotenhauerstr. 59, 01307 Dresden |
Fortgeschrittenenkurse: jeden 1. Di.: 85er/108er Handform (Langform) jeden 2. Di.: 25er Kurzstock - Qi Mei Gun jeden 3. Di.: 38er Handform (Kurzform) jeden 4. Di.: 54er Schwertform |
offener Kurs | Frank Kaminsky (www.tenza.de) |
40 Euro/Monat oder 15 Euro/Tag |
|
Mittwoch | 18:30 - 20:00 | Johannstädter Kulturtreff Elisenstraße 35, 01307 Dresden |
Fortgeschrittenen-Kurs 38er Handform (Kurzform) und Bafa Wuxing Gong |
offener Kurs | Melanie Sterz | 20 Euro/Monat oder 7,00 Euro/Tag |
Donnerstag | 07:15 - 08:30 | TU Dresden, Nöthnitzer Str., Halle 2 |
Taiji am Morgen: Grundlagen des Taiji mit 13er Kurzform, für Anfänger gut geeignet |
offener Kurs | Uwe Keitel (leute.server.de/keitel) | auf Anfrage |
18:30 - 20:00 | Turnhalle BSZ Meißen Goethestraße 21, 01662 Meißen |
Fitness / Tae Bo, 38er Handform (Kurzform), 54er Schwertform, 25er Qi Mei Gun - Kurzstockform |
halboffener Kurs | Romy Krämer, Frank Kaminsky (www.sewakai.de) |
20 Euro/Monat (Schnupperstunden möglich, dann Mitgliedschaft erforderlich), über Seiwakai-Verein |
|
Freitag | 19:00 - 20:30 | Dojo Kampfsportverein Seiwakai Dresdner Straße 119A 01640 Coswig |
Fitness / Ausdauer, 38er Handform (Kurzform), |
halboffener Kurs | Bärbel Stibane (www.sewakai.de) |
20 Euro/Monat (Schnupperstunden möglich, dann Mitgliedschaft erforderlich), über Seiwakai-Verein |
Sonntag | 08:00 - 08:45 | Heidenau, an der Elbe, Mündung Müglitz | diverse Übungsfolgen | offener Kurs (Mai - September) offen, auf Absprache |
Uwe Keitel (leute.server.de/keitel) |
kostenlos |
Die Kosten für unsere Kurse entnehmt Ihr bitte der Übersicht über unsere Trainingsgruppen, Trainingszeiten und Kurse.
Für spezielle Seminare, und Kurse gelten die Preise die direkt in den Informationen zu diesen Seminaren angegeben werden.
Die Kostenübernahme unserer Kurse wird von jeder Krankenkasse separat entschieden. Sprecht die Berater Eurer Krankenkasse doch einfach einmal zur Förderfähigkeit an. Vielleicht gibt es dort ja auch individuelle Regelungen oder persönliche Gesundheitsvereinbarungen für Euch.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - sagt ein altes Sprichwort...
Deshalb möchten wir Euch an dieser Stelle ein paar Ansichten und Einsichten - ein paar Impressionen - zu Training und Events unserer
"Tai Chi - Familie" geben.